1) das Viertel Castello: es ist das eindrucksvollste Viertel, das die ganze Stadt von oben dominiert und überblickt. Zu sehen sind noch einige der mächtigen Befestigungsmauern sowie die mittelalterlichen Türme, die von den Pisaner Erobern gebaut wurden (die Turme Torre di San Pancrazio und Torre dell'Elefante) und die wunderschöne Kathedrale Santa Maria, deren imposante Fassade über den Palazzo Platz emporragt. Wenn Sie durch die engen, gepflasterten Gassen spazieren gehen, können Sie eine magische Atmosphäre erleben und atemberaubende Aussichten bewundern!
2) Bastion Saint Remy: es ist das spektakulärste Denkmal der Stadt und wurde zwischen 1896 und 1902 im neoklassizistischen Stil errichtet. Sein Name kommt aus dem ersten piemontesischen Vizekönig, der es bauen ließ. Durch eine doppelte Treppe aus lokalem Kalkstein verbindet es den Stadtteil Castello mit dem Unterteil der Stadt. Von der großen Panoramaterrasse aus kann man die Sella del Diavolo und die ganze Bai Golfo degli Angeli sehen. Den Sonnenuntergang sollte man dort gar nicht verpassen!
3) Das Marina-Viertel: dieses ursprünglich von Fischern und Händlern bewohnte Viertel ist heute das lebendigste und multiethnischste Viertel der Stadt. Ein Spaziergang durch die engen Gassen ist eine wahre Sinnesreise: von den historischen Gebäuden am Hafen über die Aromen der internationalen und lokalen Küche bis hin zu den Farben der sardischen und osteuropäischen Handwerksläden. Die archäologische Zone von Sant'Eulalia ist sehr zu empfehlen.
4) Palazzo Civico: Wenn Sie die Via Roma entlanggehen, sehen Sie den Palazzo Civico (Gemeindesitz) mit seinen typischen Palmen vor sich. Das aus weißem Kalkstein errichtete Gebäude ist eine Mischung aus katalanischer Gotik und Jugendstil. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite, genau dort, wo sich der Hafen befindet, können Sie die Stadt aus einer Höhe von 50 Metern auf dem Riesenrad genießen.
5) Die Poetto Strandpromenade: der Strand, den man in Cagliari nicht verpassen sollte! Neben einem kristallklaren blauen Meer und einem kilometerlangen öffentlichen Strand bietet Poetto zahlreiche Dienstleistungen an. Die Promenade wurde erst kürzlich renoviert und ist der ideale Ort für Sportbegeisterte: Hier kann man joggen, skaten, Rad fahren oder Inlineskaten.
Um etwas zu essen und zu trinken, z. B. einen typischen Aperitif, und sich die Meeresbrise, um die Nase wehen zu lassen, gibt es dank der zahlreichen Bars und Restaurants an der Promenade viele Möglichkeiten.
6) Naturpark der Salinen von Molentargius: diese Oase befindet sich nur wenige Schritte vom Zentrum und der Promenade von Poetto entfernt. Es handelt sich um einen großen Naturkomplex, der den idealen Lebensraum für verschiedene geschützte Tiere und Pflanzen darstellt, wie zum Beispiel den kubanischen Flamingo, der hier fast das ganze Jahr über nistet und lebt.
7) Aussichtspunkte: Cagliari ist eine malerische Stadt, die für jeden etwas zu bieten hat. Für Liebhaber von Panoramablicken empfehlen wir die folgenden Gebiete der Stadt: der Hügel San Michele, der Berg Monte Urpinu, das Viertel Castello, die Allee Viale Buoncammino, Cittadella dei musei (die Museumszitadelle).
8) Die Museen: Jahrhunderte der Geschichte, Archäologie und Kunst. Unbedingt sehenswert sind die Museumszitadelle (mit der Gemäldegalerie, dem Wachsfigurenkabinett, dem Archäologischen Museum und dem Museum für siamesische Kunst) und die Kunstgalerie, die sich in der grünen und alten Pflanzenwelt des öffentlichen Gartens befindet. Wanderausstellungen werden auch im Museumskomplex von Schloss San Michele und im EXMa-Wandermuseum gezeigt.
9) Piazza Yenne-Platz und die Einkaufsstraßen: Piazza Yenne, unverzichtbarer Ort in Cagliari, ist ein Treffpunkt für Touristen und Einwohner aller Altersgruppen. Der Platz, auf dem sich die Tischen von Bars, Clubs und Restaurants befinden, ist im Frühjahr und Sommer besonders belebt. Es ist ein Ort des Nachtlebens und der Unterhaltung mit Blick auf den Hafen und die Oberstadt. Nur wenige Meter entfernt befinden sich die Straßen Via Garibaldi und Via Manno, d.h. die historischen Einkaufsstraßen der Stadt.
10) Römisches Amphitheater: es ist das eindrucksvollste Zeugnis des römischen Sardiniens. Erbaut zwischen dem 1. und 2. Jahrhundert nach Christus. Auf den Abhängen des Hügels Colle di Buoncammino: ein Teil der Arena, der Kirchenschiffe und der Sitzreihen wurde in den Felsen gegraben, die andere Teile wurden dagegen aus Kalksteinblöcken gebaut. Bis zu 100.000 Zuschauer verfolgten hier die Gladiatorenkämpfe (munera) und die Kämpfe zwischen Menschen und wilden Tieren (venationes).